Direkt zum Inhalt

Geniale Orte

Prosecco bedeutet auch Kultur, Kunst und Natur, in einem Territorium, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen zur echten italienischen Lebenskunst inspirieren.

Triest und seine Kaffeehäuser

Triest und seine Kaffeehäuser, eine Liebesgeschichte, die im 18. Jahrhundert beginnt, als die Stadt zum wichtigsten Hafen im Mittelmeerraum wird. Bald war die Stadt untrennbar mit dem berühmtesten Aroma der Welt verbunden und wurde zum Mythos.

Kaffee steht in Triest nicht für ein bestimmtes Lokal, Getränk und oder eine tägliche Gewohnheit, sondern für einen wahren Lebensstil. Es gilt hier eine ganz eigene Terminologie! Wenn Sie also einen Cappuccino wollen, müssen Sie nach einem "caffellatte" verlangen, wenn Sie einen einfachen Espresso wünschen, müssen Sie einen "nero" bestellen, und einen caffé macchiato bekommen Sie hier unter dem Namen "capo".  Das ist doch einfach, oder? Klar doch, man muss sich nur daran gewöhnen!

Und es lohnt sich! Die historischen Triestiner Cafés sind wunderbare Orte, an denen die Zeit stehengeblieben zu sein scheint, während sie tatsächlich weiter rinnt und unbeirrt von einer Stadt voller Leben erzählt, die nur auf ersten Blick streng wirkt.  Seit 1830 sind die Cafés Treffpunkt für Geschäftsleute und Politiker, dennoch ist diese Welt hauptsächlich an die Literatur gebunden. Von Svevo bis Joyce, von Saba bis Kafka, viele der größten Schriftsteller aller Zeiten genossen die Spiegel, Stuckaturen und Mosaiken dieser Lokale, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine Zeit lang auch als richtige Ballsäle genutzt wurden.
 

Wer Triest besucht, kann unmöglich an den Cafés vorbeigehen, ohne eines zu betreten; beim Hinausblicken aus den charakteristisch bunten Fenstern erlebt man die wahre Geschichte einer bewegten Stadt.
 

 

Es könnte dir gefallen

finde mehr heraus

Man findet uns auch in der Ermitage

finde mehr heraus

Cosmopolitan

finde mehr heraus

Danilo Cortellini